Yorkshire Terrier von den Spreewiesen

unsere kleine Hobbyzucht



Seltene Farben beim Yorkshire Terrier 


Ocean Pearl Yorkshire Terrier 
Geschichte
Der Ocean Pearl Yorkshire Terrier, in der Fachsprache genannt Sable oder Zobel.
Der erste bekannte Träger dieser Farbe war der Rüde Bashan vom Elfengarten geb. 2006 (schwarz-weiss-gold), gezeugt von Charmeur und Lena von der Didelburg,
beide weiss-schwarz-gold.
Unser Mickey Mouse den man auf den Fotos sieht ist ein Enkel von Bashan.
Erscheinungsbild
Haarfarbe:
bei der Geburt dunkelbraun mit schwarzem Aalstrich über den Rücken.
teilweise schwarze Maske im Gesicht und an der Rute
Deckhaar:
als Erwachsener mit langem Deckhaar bleiben die Haarspitzen schwarz, es geht über in ein braun, der Haaransatz ist cremefarben.

Cappuccino Yorkshire Terrier


Geschichte
Der Cappuccino Yorkshire Terrier, in der Fachsprache genannt Fawn, Sable,
ist ebenfalls eine junge Farbe des Yorkshire Terriers.
Der Unterschied zwischen dem Ocean Pearl und dem Cappuccino Yorkshire Terrier
besteht darin, dass beim Cappuccino Yorkshire Terrier die Geburtsfarbe braun-rötlich ist.
Erscheinungsbild
Haarfarbe:
bei der Geburt braun-rot mit schwarzem Aalstrich über den Rücken.
möglich mit schwarzer Maske im Gesicht und an der Rute
Deckhaar:
als Erwachsener mit langem Deckhaar bleiben die Haarspitzen bräunlich-rot,
der Haaransatz ist hell braun.
Wenn man den Yorkshire Terrier schert, bleibt die Rute und das Gesicht dunkler,
die Körperpartie wird hellbraun.
Augen:
Braun, grün
Nase:
Schwarz
Pfoten:
Gemischt schwarz - rosa, rund
Nägel:
Gemischt schwarz - weiss


Biewer Yorkshire Terrier 

Geschichte
Der Biewer Yorkshire Terrier a la pom pon (so sein vollständiger Name) ist eine sehr junge Hunderasse, die in Deutschland entstand: 1984 tauchten in einem reinrassigen Yorkshire-Wurf der Familie Biewer durch eine Genmutation plötzlich Welpen auf, deren Fell weisse Flecken hatte. Diese Hunde sahen sehr hübsch aus, und so entschloss man sich, durch geschicktes Rückverpaaren selektiv weiter zu züchten. Es entstanden aparte Hunde mit stabilem Erbgut, die nach ihrem ersten Züchter und "Entdecker" benannt wurden. Doch warum der Zusatz pom pon? "Pom pon" bedeutet auf französisch so viel wie "Knäuel" oder "Bommel", ein Begriff der dem Aussehen dieser niedlichen, buntfleckigen Hunde sehr nahe kommt. Die Rasse ist mittlerweile von den meisten zuchtbuchführenden Vereinen und internationalen Verbänden anerkannt, jedoch noch nicht vom FCI und KfT.
Der grösste Unterschied zum Yorkshire Terrier ist die dritte Farbe: schwarz, weiss und gold oder blau, weiss und gold sind Biewer Yorkies, und die Farbverteilung sollte möglichst gleichmässig auf dem Körper sein. Das Fell ist seidig, glatt und ohne Unterwolle. Das Haar reicht zu dreiviertel oder ganz auf den Boden und ist in der Mitte des Rückens gescheitelt. Der Biewer Yorkie wiegt 1,5 bis maximal 3,2 kg. Die Konturen sollten einen gut proportionierten, kompakten Körper zeigen, der trotzdem sehr adrett und zierlich wirkt. Der Kopf ist recht klein, die Augen mittelgross, glänzend und mit intelligentem Ausdruck. Die Ohren sind klein, v-förmig und werden aufrecht getragen. Seine Pfoten sind im Idealfall weiss. Sollte der Biewer Fell mit Unterwolle haben oder einen Rute tragen, die sich über dem Rücken ringelt, so ist er kein "echter Biewer", sondern wurde mit anderen Kleinhunden gekreuzt.
Erscheinungsbild
Haarfarbe:
Blau - Weiss - Gold oder Schwarz - Weiss - Gold
Kopf:
Blau - Weiss - Gold oder Schwarz - Weiss - Gold symmetrisch gefärbt
Deckhaar:
Gebrochen blau-schwarz - weiß oder oder ungebrochenen blau-schwarz mit einem weissen Kragen.
Kein Gold im Deckhaar.
Beine und Bauch sowie Brusthaare weiss
Weiße Schwanzspitze
Nase:
Schwarz
Pfoten:
Gemischt schwarz - rosa, rund
Nägel:
Gemischt schwarz - weiß


Merle Yorkshire Terrier

Geschichte
Es wird vermutet, dass die ersten Yorkshire Terrier mit dem Merle Gen ca. im Jahre 2007
durch eine verwandte Rasse eingekreuzt und in
ihrer Rassereinheit gefestigt wurden.
Das Merle Gen existiert bereits schon in über 46 Hunderassen.
Ursprünglich bekannte Träger:
Collie, Border Collie, Australian Sheppard, Sheltie, Cardigan Corgi,
Tiger, Beauceron, Pyrenäenschäferhund, Berger du Larzac, Berger de Savoie,
Bergamasker, Mudi, norw. Dunkerhund, engl. Foxhound, Dackel, Catahoula Leopard Dog,
Chihuahua, Deutsche Dogge, Pomeranian, Zwergschnauzer, franz. Bulldogge
Erscheinungsbild
Haarfarbe marmoriert:
Black, Blue, Braun (Schoko), Lilac, Sable (Red)
Haarfarbe marmoriert mit Weissanteil:
blackberry, blueberry, chocoberry, lilacberry, mulberry (rötlich-braun-weiss)
Kopf:
Marmoriert oder uni
Deckhaar:
Marmorierte Grundfarbe eventuell mit Weißanteil
Nase:
Schwarz, braun-lila, schwarz - rosa, rosa
Pfoten:
Gemischt schwarz - rosa, braun - rosa
Nägel:
Gemischt schwarz - weiß, zweifarbig

gefunden bei www.colorfulyorkshire.ch